Trost und Hilfe
Wir können nicht jedem helfen. Wir können nicht allen helfen. Wem wir helfen, entscheidet sich daran, ob ein Mensch oder eine Familie durch alle sozialen Netze gefallen ist. Ein Unglück kommt selten allein, bei zwei Unglücken werden wir hellhörig. Dabei kommt es darauf an, dass wir als Begleiter, Tröster und Seelsorger einen Menschen in der Nähe des Hilfesuchenden finden. Wir bauen mit unserer finanziellen Hilfe eine erste Brücke. Aber es muss zwingend jemanden geben, in der Regel ist das der ansässige Gemeindepfarrer, der mit über die Brücke geht. Trost und Begleitung ist uns wichtiger als das Finanzielle.
Gremium






Am Anfang der Stiftung Fliege standen die Zuschauer der Talkshow Fliege. Der bekannte „Fernsehpfarrer“ Jürgen Fliege hatte in seiner ARD-Talkshow von 1994 bis 2005 immer wieder Menschen vorgestellt, deren Schicksal die Zuschauer so berührte, dass sie der Redaktion Geld sendeten. Um mit diesen Spenden professionell und effizient Hilfe leisten zu können, wurde 1997 die Stiftung Fliege gegründet. Die Stiftung bietet Trost und Hilfe und unterstützt mit ihrem Netzwerk Menschen, die durch alle Netze gefallen sind. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der einzelne Mensch und sein persönliches Schicksal. Dabei versucht die Stiftung neue Wege aufzuzeigen, so wie auch Jürgen Fliege als Pfarrer neue Wege in der Seelsorge gegangen ist. Seit 2010 arbeitet die Stiftung mit wechselnden Pfarrämtern und anderen geistlichen Einrichtungen zusammen, die jeweils für die Vergabe an Hilfsbedürftige, die von ihnen betreut werden, einen Gesamtbetrag erhalten können. Denn für die Stiftung steht nicht die finanzielle Unterstützung, sondern der Trost und die Begleitung der Notleidenden im Vordergrund.
Zwischen 1995 und 2021 hat die Stiftung Fliege 10.402.844 Euro an über 3.400 hilfsbedürftige Menschen vergeben, zum Beispiel für:
- therapeutische und medizinische Maßnahmen
- den Kauf von Einrichtungsgegenständen, Bekleidung oder eines Transportmittels
- die Bereitstellung von Verpflegung und Unterkunft
- behindertengerechte Umbaumaßnahmen von Wohnräumen
- zur finanziellen Unterstützung in anderen Notlagen
Stiftungsvermögen zum Zeitpunkt der Gründung: 180.000 DM
Stiftungsvermögen Stand 31.12.2021: 3.384.895 Euro
Zuwachs Stiftungsvermögen durch Erbschaften und Rücklagenbildung: 3.292.862 Euro
Spendenvolumen 1995 bis 2021: 12.541.937 Euro
Die Stiftung Fliege unterstützt insbesondere hilfsbedürftige, notleidende und gefährdete Personen im In- und Ausland durch unmittelbare Hilfen, sowie steuerbegünstigte Organisationen, die ihrerseits solche Personen unterstützen, durch Geld- und Sachspenden. Sie verfolgt ausschließlich mildtätige steuerbegünstigte Zwecke im Sinne der Abgabenordnung.
2010 hat die Stiftung Fliege ihre Arbeit neu ausgerichtet. Die Stiftung berät und betreut nicht selbst, sondern wendet ihre Hilfe den Personen zu, die durch eine Pfarrei oder eine andere geistliche Einrichtung betreut werden. Menschen, die Hilfe und Begleitung in schwierigen Lebenslagen benötigen, können sich an ihren Pfarrer bzw. ihre Gemeinde wenden. Diese können dann bei der Stiftung Fliege die notwendige Unterstützung beantragen. Auf diese Weise soll die langfristige Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen gewährleistet werden, da die Stiftung Fliege dies auf Grund der Fülle der Anträge nicht mehr leisten kann. Ein Rechtsanspruch der Antragsteller auf Gewährung einer Zuwendung besteht nicht. Der Vorstand der Stiftung bzw. der Stiftungsrat entscheidet nach pflichtgemäßem Ermessen im Rahmen der Beratung durch die beantragende Pfarrei und der verfügbaren Haushaltsmittel.
An bis zu 12 geistliche Einrichtungen vergibt die Stiftung jährlich Gesamtbeträge von jeweils 10.000 Euro. Anträge von Pfarrämtern und anderen geistlichen Einrichtungen können bis zum 30. September des laufenden Jahres eingereicht werden. Über die Anträge entscheidet der Rat im Herbst des jeweiligen Jahres.
Hier finden Sie eine Übersicht aller geistlichen Einrichtungen, die seit 2010 Förderungen für Notleidende erhalten haben.
Dem Jahresabschluss zum 31. Dezember 2019 der Stiftung Fliege, Feldafing, bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang, wurde von Dr. Winfried Heide, Wirtschaftsprüfer, Dresden, mit Datum vom 12. Juni 2020 ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.

„Die Hilfen, die die Stiftung Fliege gewährt, sind vor allem Ermutigung. Sie spiegeln zurück, dass bestimmte Initiativen, Projekte und Innovationen im Gemeindeleben wichtig und wertvoll sind und daher Unterstützung verdienen. Neben dem vornehmsten Ziel, durch die Zuwendungen Menschen in konkreten Situationen helfen zu können, vermitteln sie zugleich den HelferInnen ein Gefühl der Wertschätzung.“
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE69 7002 0500 0008 8770 00
BIC: BFSWDE33MUE
Charity-SMS
Mit 5 Euro helfen: Senden Sie GIB5 FLIEGESTIFTUNG an die Kurzwahl 81190